Bundesweiter Vergleich der Beamtengehälter
Jahresgrundgehalt Beamte 2013

Eva-Maria Kolbe geht in den Ruhestand
Eva-Maria Kolbe tritt in den wohlverdienten Ruhestand, wird aber die Vorstandstätigkeit bei der Steuer-Basis-Gewerkschaft weiterhin ausüben. Der Vorstand bedankte sich bei ihr für ihre jahrelange Präsenz im Bezirkspersonalrat und aktive Mitarbeit im Vorstand der Steuer-Basis-Gewerkschaft. Zukünftig wird Eva-Maria Kolbe in…

Treffen der SBG mit dem niedersächsischen Finanzminister am 22.07.2013 in Hannover
Am 22. Juli 2013 trafen Vertreter der SBG im niedersächsischen Finanzministerium den neuen niedersächsischen Finanzminister, Herrn Peter-Jürgen Schneider. An dem Treffen nahmen auch die Fachbereichsleiter Frau Zapfe-Dietrich, Herr Pohlmann und der persönliche Referent des Ministers, Herr Dr. Pollmann, teil. Bei…
Adios DSTG – Hallo SBG
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entgegen unserer ursprünglichen Absicht dazu entschlossen, doch noch eine öffentliche Stellungnahme zu einem Vorgang abzugeben, der uns mit einer gewissen Bitterkeit, aber auch mit Wehmut erfüllt. 1970 bzw. 1974 sind wir am ersten Tag unseres…

Neue Vorstandsmitglieder gewählt
Am 10.01.2013 fand die Landesversammlung der SBG statt. Wir haben unseren Landesvorstand um folgende Personen erweitert: Elke Hajir, geb. 1956, Steueramtsinspektorin, Finanzamt Osnabürck-Stadt Horst Kühnapfel, geb. 1950, Steueramtsrat, Finanzamt Leer Stephan Schulte, geb. 1982, Steuerobersekretär, Finanzamt Osnabrück-Land Die bisherigen Vorstandsmitglieder…
Service für Unterstützer
Die SBG fordert eine Erhöhung des monatlichen Grundgehaltes um 150 € in jeder Gehaltsstufe. Wer uns unterstützen möchte, sollte sich das entsprechende Plakat (und auch unsere anderen Plakate) ausdrucken und aufhängen! Die Plakate finden Sie hier.
Presseerklärung zur Gehaltsrunde 2013 der Steuer-Basis-Gewerkschaft (SBG)
Die SBG geht mit der Forderung nach einer Erhöhung der Grundgehälter um monatlich 150,00 € für die rund 10.000 niedersächsischen Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten in die anstehenden Gehaltsverhandlungen in Niedersachsen. Der Vorsitzende Tobias Matter erläutert den Beschluss seiner Gewerkschaft, warum sie…
Problematik bei der Beförderung von KST-und Lohnsteueraußenprüfern
Kst- und Lohnsteueraußenprüferdienstposten werden nach der jetzigen Verfahrensweise nach A 9 + Z gehoben, wenn die Dienstposteninhaber zur Beförderung anstehen. Nach der Hebung des Dienstpostens ist noch eine dreimonatige Einarbeitung auf dem Dienstposten erforderlich. Ob eine genaue Überwachung dieses Verfahrens…
Unterstützerplakate
Möchten Sie uns unterstützen finden Sie jetzt unter dem Punkt „Service“ einige Unterstützerplakate zum Download. Wir würden es begrüßen, wenn Sie diese ausdrucken und und publizieren würden.