Die Qual der Wahl beim Berufseinstieg
„Deutschland gehen die Azubis aus“ titelte die Tagesschau am 18.08.2022. Diese Entwicklung geht natürlich auch an der Finanzverwaltung nicht vorbei und manifestiert sich in rückläufigen Bewerberzahlen. Zwar sind die Dienststellen in aller Regel in der Lage, die vorhandenen Ausbildungsstellen zu…
Traumjob Finanzamt (?)
„Des Kaisers Rock ist eng, aber warm.“ Dieser Ausspruch wird immer gern herangezogen, wenn es darum geht, in Tarifverhandlungen Forderungen der Arbeitnehmerseite zu begegnen:Die viel beschworene Job-Sicherheit als alles entscheidendes Qualitätsmerkmal der Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Realität in der…
Blick nach vorn
Am 07.11. unterschrieben SPD und Grüne den Koalitionsvertrag, auf dessen Grundlage unser Bundesland bis 2027 regiert werden soll. Wir freuen uns, dass sich auf den 139 Seiten des Vertrages auch Punkte wiederfinden, die die SBG wiederkehrend eingefordert und in Gesprächen…
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl
Am 9. Oktober 2022 werden die Niedersachsen zur Wahlurne gebeten, um ihre Stimme zur Wahldes Niedersächsischen Landtags abzugeben. Spätestens wenn man die Wahlbenachrichtigungskarte aus dem Briefkarten fischt, macht man sichGedanken, wo das eigene Kreuz denn dieses Mal gesetzt wird. Die…
Finanzminister Hilbers fährt mit seiner Sparpolitik den Außendienst vor die Wand
Die Betriebsprüferinnen und -prüfer sind und waren seit jeher das „Gesicht“ der Finanzämter und sorgen mit ihrer täglichen Arbeit dafür, dass der öffentlichen Hand die notwendigen Mittel zur Erledigung der hoheitlichen Aufgaben zur Verfügung stehen. Aber auch für die Unternehmen…
Fortschritte beim Fahrradleasing im öffentlichen Dienst des Landes Niedersachsen
Die Steuer-Basis-Gewerkschaft hat in der Vergangenheit regelmäßig die Einführung eines Fahrradleasing-Modells in der niedersächsischen Landesverwaltung angeregt und auch bei Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern thematisiert.Neben den gesundheitlichen Vorteilen für die Beschäftigten sowie der notwendigen Attraktivitätssteigerung des Landes Niedersachsen als Arbeitgeber waren…
Strukturwandel in den Erhebungsstellen der niedersächsischen Finanzämter dringend nötig
Immer mehr Erhebungsstellen in den niedersächsischen Finanzämtern haben Probleme, ausgeschriebene A9er Dienstposten zu besetzen und nach Besetzung die Kollegen langfristig im Sachgebiet zu halten. Die Steuer-Basis-Gewerkschaft fordert daher eine nachhaltige Strukturveränderung der Dienstpostenbewertung innerhalb der Erhebungsstellen. Konkret sollten Teamleiterposten an…
Klimawandel – Handeln oder zusehen?
Die Starkregenereignisse und deren tragische Folgen im Westen und Südwesten Deutschlands führen uns einmal mehr vor Augen, dass der Mensch den Naturgewalten im Ernstfall nicht viel entgegenzusetzen hat. Klimawissenschaftler gehen davon aus, dass es eine Verbindung zwischen Klimaerwärmung und derartigen…
Verlängerte Öffnungszeiten der Finanzämter – oder: Wer hat an der Uhr gedreht?
Monatelang waren die niedersächsischen Finanzämter coronabedingt für den Publikumsverkehr geschlossen, ab dem 01.07. wird der Bürger „seinen“ Finanzbeamten bei Bedarf auch wieder persönlich aufsuchen können.Dabei liegt die Betonung auf „bei Bedarf“. Denn wenn die Schließungen der Finanzämter eines gezeigt hat,…
Frohe Ostern!
Auch wenn der verordneten Osterruhe nur eine kurze Halbwertzeit vergönnt war, verabschiedet sich der eine oder andere Bedienstete in ein verlängertes Oster-Wochenende. Mit Corona-Schnelltests im Gepäck! Wir freuen uns, dass der Dienstherr unsere Forderung aufgegriffen hat und die Bediensteten der…